Öffnungszeiten

Der Tierpark & Futterautomat sind geöffnet:

  • April bis Oktober von 08:00 - 20:00 Uhr
  • November bis März von 08:00 - 18:00 Uhr

Sollte der Automat leer sein, ist die tägliche Menge bereits verfüttert worden. Damit unsere Tiere nicht krank werden, wird der Automat tagsüber nicht nachgefüllt. Danke für das Verständnis. 

 


Eintritt

Der Eintritt in den Tierpark Bad Zurzach ist frei. Wir bedanken uns jedoch von Herzen für jede kleine Spende in die Futterkasse. Nur so, können wir den Tierpark am laufen halten. 

Wichtig: Am Futterautomat für Tierfutter kann nur mit Bargeld (CHF Münz) bezahlt werden. 

Die Spenden werden ausschliesslich für die Beschaffung von Futtermittel für die «Tierparkbewohner» verwendet. Wenn Sie jedoch gerne ein Projekt, wie zum Beispiel die Renovation eines Geheges unterstützen möchten, sind wir natürlich jederzeit über Ihre Unterstützung erfreut. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieses kleinen Fleckchens am Zurziberg.


Parkplatz

Der Parkplatz befindet sich direkt beim Eingang des Tierparks. Es werden folgende Gebühren erhoben:

  • erste Stunde: gratis
  • danach: CHF 1.-/h

Bitte beachten Sie, dass die Parkuhr immer bedient werden muss. Es kann auch mit Twint bezahlt werden. 

Wichtig zu wissen: sämtliche Einnahmen aus der Parkuhr kommen zu 100% dem Tierpark zugute. 


Fütterungszeiten

Die Fütterung der Tiere findet täglich von 8 – 10 Uhr statt.

Die Hühner, Pfauen und Emus müssen die Nacht in den Stallungen verbringen, da am Zurziberg ebenfalls Fuchs und Marder heimisch sind.


Tierparkordnung

Wir bitten Sie beim Besuch des Tierparks Bad Zurzach folgende einfache Regeln zum Wohl der Tiere einzuhalten:

  1. Das Füttern von Brot, Popcorn oder anderem selbstmitgebrachtem Futter ist im ganzen Park strengstens verboten.
  2. Wenn Sie die Tiere selbst ein wenig verwöhnen möchten, entnehmen Sie bitte das Futter aus dem Automaten beim Eingang. Sollte dieser leer sein, wurde die Tagesration bereits verfüttert. Der Automat wird unter dem Tag nicht nachgefüllt, damit unsere Tiere nicht krank werden.
  3. Altes Brot kann an der Brotsammelstelle beim Betriebsgebäude abgegeben werden. Dieses Brot wird an Landwirte in der Region gespendet und dient nicht der Fütterung der Tiere im Tierpark, da es für unsere Tiere ungeeignet ist.
  4.  Hunde dürfen gerne mitgebracht werden, müssen aber unbedingt an der Leine geführt werden.
  5. Für den Abfall stehen im ganzen Park geeignete Behälter zur Verfügung.
  6. Auf dem gesamten Areal des Tierparks ist das Entzünden von Feuer untersagt.
  7. Der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Der Tierpark Bad Zurzach lehnt jegliche Haftung für Schäden ab.

Der Tierpark

Seit dem 1. Dezember 1978 existiert der gemeinnützige Verein Tierpark Bad Zurzach. Gegründet wurde er von Beat Ricklin, dem damaligen Besitzer des Café Tierparks. Die Ortsbürgergemeinde Zurzach stellte das Gelände für diesen Kleintierpark zur Verfügung. Von Anfang an war es das Ziel, den Besuchern einen kostenfreien Zugang zu ermöglichen und einen Ort der Entspannung und des Wohlbefindens in der Natur zu schaffen.

Unser Anliegen ist es, einen wertvollen Ort für Tierliebhaber zu bewahren. Hier können Kinder auf unkomplizierte Weise mit Tieren in Kontakt treten und Besucher jeden Alters erholsame Momente inmitten der Natur geniessen.

Ein besonderes Glück ist es, dass wir unser eigenes Quellwasser nutzen können. Der Teich im Park hat einen natürlichen Boden und diente früher der Gemeinde Bad Zurzach als Löschwasserbecken.